Neue Stimme am Telefon bei HSH

Eine neue Stimme am Telefon- unsere neue Mitarbeiterin Vielleicht ist dem einen oder anderen am Telefon von HSH schon die neue Stimme aufgefallen. Seit April kümmert sich unsere neue Mitarbeiterin Sandra Rafelt um die Vor- und Nachbereitung von Seminaren und Lehrgängen im HSH-Schulungszentrum in Pirna und ist daher ab sofort die kompetente Ansprechpartnerin z.B. für…

Zusatztermin Fortbildung Steigschutz!

Zusatztermin Fortbildung/Wiederholungsunterweisung Steigschutz Zusatztermin für Fortbildung/Wiederholungsunterweisung Steigschutz! Wir haben ein zusätzliches Seminar Fortbildung/ Wiederholungsunterweisung Steigschutz in unser Programm aufgenommen am Freitag, 12.05.2023 in Pirna Eine schnelle Anmeldung lohnt sich, es sind nur noch wenige Plätze frei! Alle Seminar- , Schulungs- und Unterweisungstermine findet ihr im Überblick unter „Seminarkalender herunterladen“ im Bereich „Seminare“  unter der Seminarübersicht…

Wiederholungsunterweisung – neue Termine bei HSH!

Neue Termine für Höhenarbeiter- Wiederholungsunterweisungen bei HSH Neue Termine für Wiederholungsunterweisung bei HSH Ab sofort gibt es bei Höhensicherheitstechnik Hebold neue Termine für  die wichtigen Wiederholungsunterweisungen der Höhenarbeiter . Meldet euch doch einfach zu einer WU bei uns zu folgenden Terminen an: Level 1                 24.03.2023 / 28.03.2023 / 11.04.2023 (auf Nachfrage) / 26.05.2023 Level 2                …

Wiederholungsunterweisung nicht verpassen!

Wiederholungsunterweisungen für Höhenarbeiter Achtung, Höhenarbeiter, Wiederholungsunterweisung nicht verpassen! Sicher denkt Ihr an eure regelmäßige Fortbildung im Rahmen der notwendigen Wiederholungsunterweisung (WU). In der gültigen Prüfungsordnung des Fachverbandes FSBS (Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung von Höhenarbeitern in der Seilzugangs- und Positionierungstechnik nach TRBS 2121-3 und DGUV-I 212-001 Stand November 2021) ist unter Punkt 1.6 „Gültigkeitsdauer…

Überarbeitete DGUV Information 212-001 veröffentlicht

DGUV Information 212-001 mit neuen Inhalten Die DGUV Information 212-001 in der Ausgabe von 2016 wurde überarbeitet und in der neuen Fassung vom Februar 2023 veröffentlicht. In dieser Information wird das SZP Verfahren (seilunterstütztes Zugangs- und Positionierungsverfahren), dessen Anwendung und die erforderliche Ausrüstung als ein Arbeitsverfahren dargestellt, das den Zugang zu hochgelegenen Arbeitsplätzen ermöglicht. SZP…

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Ein Jahr in unserem neuen HSH-Schulungszentrum in Pirna liegt hinter uns. und es war ein voller Erfolg! Wir haben die Möglichkeiten in unseren neuen Räumen gut genutzt und konnten eine Vielzahl interessanter Seminare und Schulungen durchführen. Immer wieder haben wir von Euch – unseren Seminarteilnehmern- gehört, dass die Aus-und Fortbildungen…

Unterstützung für unser Trainerteam gesucht

Jobangebot bei HSH Unser Trainerteam braucht Unterstützung! Zur Mitarbeit in unserem Team  suchen wir Co-Trainer/ unterstützender Trainer m/w/d vorrangig für den praktischen Teil von Seminaren, Lehrgängen und Unterweisungen. Weitere Informationen sind auf unserer Seite „Über uns – Karriereseite – Jobangebote“ zu finden.

Bergwachtübung bei HSH

Bergwachtübung bei HSH Zur Einweihungsfeier unseres neuen Schulungszentrums war die Bergwacht Sachsen/Bereitschaft Sebnitz bei HSH zu Gast. Die Bergwachtkameraden nahmen dies zum Anlass, in den Firmenräumen und am HSH-Trainingsturm eine Übung zu absolvieren. Trainiert wurde die medizinische Betreuung eines Verunfallten im Zusammenhang mit bzw. nach dessen Bergung mit der Trage. Interessiert folgten die Gäste unserer…

eingeweiht…

eingeweiht… Ende Juni haben wir unser neues HSH-Schulungszentrum in Pirna auf der Dresdener Straße ganz offiziell eingeweiht! Gemeinsam mit Geschäftspartnern, Freunden, Interessenten und Vertretern der Bergwacht Sachsen, Bereitschaft Sebnitz, haben wir die neuen Räume und Möglichkeiten unseres Schulungszentrums erkundet und sie unseren Gästen präsentiert. Vorführungen unserer Trainer am Trainingsturm im Außenbereich, auch gemeinsam mit der…

Hängetrauma-Risiko

Hängetrauma-Risiko verringern Bei Arbeiten in Höhen muss stets die Möglichkeit eines Sturzes in den Auffanggurt und des damit verbundenen Hängetraumas berücksichtigt werden. Vor Arbeitsbeginn muss die entsprechende Gefährdungsbeurteilung erfolgen, aus der sich mindestens sechs Maßnahmen zur Minimierung des Hängetrauma-Risikos ergeben: Fachliche und körperliche Eignung der Mitarbeiter ist Voraussetzung für Arbeiten in Höhen. Der geeignete Auffanggurt…